Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis

Dies ist der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO). Ein Podcast für alle, die sich dafür engagieren, dass Kinder, Jugendliche und ihre Familien gestärkt werden.
Die körperliche, seelische und soziale Gesundheit sowie die soziale Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Ihren Familien stehen hierbei im Mittelpunkt. Außerdem gewährt der Podcast Einblicke in die Arbeit und Angebotsvielfalt des PNO. Wir interviewen Expertinnen und Experten sowie Netzwerkpartner und Netzwerkpartnerinnen aus den Bereichen Gesundheit, Jugendhilfe und Bildung zu verschiedenen Themen rund um Kinder- und Jugendgesundheit.

Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis

Neueste Episoden

Sicher Online: Workshop zur Medienprävention für Kinder und Jugendliche

Sicher Online: Workshop zur Medienprävention für Kinder und Jugendliche

40m 31s

Im Workshop „Sicher Online“ geht es um Themen wie Cybermobbing, Cybergrooming und Sexting – und darum, wie Kinder und Jugendliche der Klassen 5 bis 10 sicherer im Netz unterwegs sein können.

In dieser Folge spricht Susanne Peter über digitale Risiken, den richtigen Umgang damit und gibt einen Einblick, wie der Workshop junge Menschen stark macht im Umgang mit sozialen Medien.

Bewegungspass

Bewegungspass

34m 39s

In dieser Folge geht es um den Bewegungspass – ein erfolgreiches Konzept, das Kinder spielerisch in Bewegung bringt. Ursprünglich in Stuttgart entwickelt, ist er mittlerweile in ganz Baden-Württemberg etabliert – und jetzt auch im Ortenaukreis angekommen!
Mein Gast Andi Mündörfer von der Transferstelle Bewegungspass Baden-Württemberg gibt spannende Einblicke:
• Was der Bewegungspass ist und wie er funktioniert
• Warum Bewegung für Kinder so entscheidend ist
• Wie Kitas und Vereine den Pass ganz praktisch umsetzen können
• Welche Vorteile der Bewegungspass für Kinder, Fachkräfte und Familien bietet
• Warum der Bewegungspass auch im Ortenaukreis so wichtig ist

Gesundheitsrisiko Hitze

Gesundheitsrisiko Hitze

22m 31s

In dieser Folge geht es um das Gesundheitsrisiko durch Hitze, das in Zeiten des Klimawandels stark zunimmt und besonders Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke betrifft.

Wir sprechen darüber, welche gesundheitlichen Folgen Hitzewellen haben können - von akuten Symptomen wie Sonnenstich bis hin zu langfristigen Risiken wie Diabetes, psychische Belastungen oder Tropenkrankheiten - und welche Schutzmaßnahmen Familien, Einrichtungen und Kommunen ergreifen können. Dabei geben wir praxisnahe Tipps wie sich Alltag und Umfeld hitzeresilient gestalten lassen.

Diese Podcast Folge wird durch die AOK gefördert.

Best-Practice-Beispiel ABC-Basar

Best-Practice-Beispiel ABC-Basar

20m 15s

In dieser Podcastfolge stellen wir mit dem ABC-Basar des Landkreises Schwäbisch Hall ein inspirierendes Best-Practice-Beispiel vor. Die Veranstaltung unterstützt Familien beim Schulstart durch kostengünstige und nachhaltige Materialien, fördert Teilhabe und Gesundheitskompetenz und verbindet Information mit Spiel und Spaß. Wir sprechen darüber, wie das Konzept entstanden ist, welche Angebote es gibt und welche Erfahrungen und Tipps das Organisationsteam für die Umsetzung weitergeben kann.

Diese Podcast Folge wird durch die Förderlinie „Starke Kinder chancenreich“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert.